In diesem Buch versucht die Autorin, mittels der Methodik der „Grounded Theory“ die interkulturelle Kommunikation zwischen Deutschen und Chinesen zu beschreiben, deren Probleme zu interpretieren und zu verallgemeinern, die chinesischen und deutschen Kulturstandards auszuarbeiten und schließlich [...]
mehrMatthias Haustein befasst sich mit den individuellen Auswirkungen von Ein-Euro-Jobs im Spannungsfeld von arbeitsmarktpolitischem System und den Lebenswelten langzeitsarbeitsloser Teilnehmer am Beispiel eines Chemnitzer Beschäftigungsträgers. Die vom Autor erstellte Bestandsaufnahme erforscht darüber [...]
mehrDie Kundenzeitschrift ist ein Printmedium mit langer Tradition, das sich bis in die Zeit der Fugger zurückverfolgen lässt. Sie führte lange Zeit nur ein Schattendasein. In den letzten Jahren hat sich das Bild der Kundenzeitschrift allerdings stark gewandelt und lässt einen Trend zur stärkeren [...]
mehrIm Dienstleistungsmanagement wird zwischen Kernprodukten und Zusatzdienstleistungen unterschieden. Kernprodukte können dabei sowohl Sachgüter als auch Dienstleistungen sein. Fast mit jeder Leistung gehen solche Zusatzdienstleistungen einher, ohne dass ihnen typischerweise große Aufmerksamkeit [...]
mehrObwohl die zwischenbetriebliche Kooperation annähernd so alt ist wie die Unternehmung selbst, stößt man sowohl in der Theorie als auch in der Praxis immer noch auf eine Vielzahl ungelöster Probleme. Empirische Studien zeigen, dass Kooperationen zwar eine erfolgversprechende Quelle strategischer [...]
mehr