Bis in die 80er Jahre waren der Tourismus-Industrie ihre Kunden sicher: Innovationen und neuer Angebote bedurfte es kaum, und erfolgreiche Konzepte wurden häufig einfach kopiert. Derzeit jedoch haben sich viele Reiseangebote und Zielgebiete überlebt. Auch etablierte Unternehmen und Urlaubsregionen [...]
mehrThis book analyses empirically the liquidity of DAX stocks, making extensive use of XETRA order book data. It proposes a liquidity measure which is then used to estimate parameter specifications for the most commonly used stochastic processes in finance, i.e. Vasicek and Cox, Ingersoll, and Ross. [...]
mehrDieses Buch versucht dem Anleger einen Leitfaden zu geben, um im Dschungel der Optionsscheine die Orientierung nicht zu verlieren. Hierbei geht der Autor sowohl auf Risiken als auch Chancen von Optionsscheinen ein. Er erläutert an Beispielen, wie Optionsscheine mit Hilfe von Kennziffern objektiv und [...]
mehrGeld regiert die Welt – und die Werbung hält es in Bewegung. Rund 30 Milliarden Euro wurden allein 2006 in Deutschland investiert, um potenzielle Kunden bewusst zu beeinflussen. 500 000 Menschen arbeiten nach Schätzungen des Werbe-Zentralverbandes hierzulande daran. Bei derart vielen Haifischen ist [...]
mehrWie können Unternehmen Werte schaffen? Überzeugende Umsatzzahlen allein sagen schließlich wenig über den Zustand eines Unternehmens. Entscheidend ist, wie viel verfügbarer Gewinn nach Steuern, Zinsen und Belastungen tatsächlich erwirtschaftet wurde und wie er optimal eingesetzt wird. Mit vielen [...]
mehrDie Übergabe eines Unternehmens in neue Hände ist ein komplexer Vorgang. Er kann nur dann störungsfrei abgewickelt werden, wenn erfahrene Anwälte, Steuer- und Unternehmensberater ihn gemeinsam mit den beteiligten Unternehmern langfristig vorbereiten. Dem neuen Inhaber ist daran gelegen, [...]
mehrThis publication provides a theoretical and empirical analysis on human capital in developing countries with special reference to education. The observations and conclusions cover the complex intersection between economic theory, empirical measurement and development policies and underline the [...]
mehr27 000 Feuerwehrleute gehen in Deutschland hauptberuflich für ihre Mitmenschen durchs Feuer nach dem Leitspruch: „Unsere Hilfe beginnt dort, wo andere nicht weiterkommen.“ Doch nicht nur tragische Unglücksfälle, persönliche Risiken für Leib und Leben und wiederkehrende Stresssituationen machen [...]
mehrDie Bilanzierung nach internationalen Rechnungslegungsvorschriften gewinnt seit geraumer Zeit immer mehr an Bedeutung und verdrängt nach und nach die von Gläubigerschutz und Vorsichtsprinzip geprägte handelsrechtliche Bilanzierungspraxis. Zielsetzung dieser Publikation ist es, ein grundlegendes [...]
mehrDie Dezentralisierung des Finanzsystems in Argentinien war aufgrund der großen Finanzkraftdisparitäten zwischen den Provinzen von einer starken Asymmetrie geprägt, welche einen vertikalen Finanzausgleich zwischen den Gebietskörperschaften voraussetzte. Das Fehlen wichtiger institutioneller und [...]
mehr