Die Türkei hat sich in den letzten Jahren zu einem bei ausländischen Investoren zunehmend beliebten Land entwickelt. Dies hängt mit den neu geschaffenen rechtlichen und wirtschaftlichen Bedingungen für ausländische Unternehmensgründungen und Beteiligungen genauso zusammen wie mit den seit jeher [...]
mehrSeit vielen Jahren ist die "Mitarbeitermotivation" ein Kernpunkt in Diskussionen über Führung und Zusammenarbeit. Die einen sehen in ihr eine vom autoritären Führungsdruck befreiende Technik, andere wittern ein Instrument abzulehnender Manipulation oder eine raffinierte Möglichkeit der [...]
mehrInternationale Jahresabschlüsse sollen vor allem den erzielten Gewinn transparent und auf dem Weltmarkt vergleichbar machen. Damit schaffen sie eine Prognosegrundlage für zukünftig zu erzielende Cash Flows. Die Bilanzierung latenter Steuern, also Differenzen von fiskalrechtlicher Steuerschuld und [...]
mehrChina kommt. Mit 8,8 Millionen Kraftfahrzeugen war das Reich der Mitte 2007 bereits das zweite Jahr in Folge der zweitgrößte Automobilproduzent der Welt nach den USA. Und nicht nur wegen seines riesigen Inlandmarktes spielt China in der Branche mittlerweile eine Hauptrolle. 2005 waren erstmals [...]
mehrNichts steht symbolträchtiger für die europäische Einigung als der Euro. Die Einführung der gemeinsamen Währung ist das am weitesten fortgeschrittene und den höchsten Integrationsstand aufweisende Politikprojekt der Europäischen Union. Damit die „Erfolgsstory Euro“ – gemessen an niedrigen [...]
mehrFernsehzuschauer üben sich bei Werbepausen im Weghören oder schalten gleich um. Mit der anhaltenden Informationsflut sind Marken und Werbebotschaften immer schlechter zu platzieren. Unternehmen müssen Alternativen entwickeln, um langfristig erfolgreich zu bleiben. Neue, aktive Formen der [...]
mehrAuch Unternehmen, die zum öffentlichen Dienst gehören, müssen sich zunehmend einem härteren Wettbewerb stellen. Der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) in seiner neuen Fassung trägt den veränderten Rahmenbedingungen Rechnung. Vor allem sollen Leistungsanreize bei der Entgeltermittlung [...]
mehrChina mausert sich zu einem der wichtigsten Industriezentren der Welt. Noch vor Mitte des Jahrhunderts wird wohl das Land der Mitte die größte Wirtschaftsmacht des Planeten sein, gefolgt von der EU, den USA, Indien und Japan. Viele Manager halten deshalb ein unternehmerisches Engagement auf dem [...]
mehrHumankapital – die Summe aus Wissen und Fähigkeiten – wächst ausgerechnet in Phasen schwacher Konjunktur. Zu diesem zunächst überraschenden Ergebnis kommt Jan Schmitz, nachdem er theoretisch wie empirisch untersucht hat, wie Humankapital im Verlaufe des Konjunkturzyklus entsteht. Der Grund für diese [...]
mehrWerbe-E-Mails und -SMS aufs Handy sind so unnötig wie Büchsenfleisch. Deshalb nennt man sie auch SPAM – SPiced hAM nach einer Fleischmarke aus Amerika. Wie US-Soldaten im Zweiten Weltkrieg das lang haltbare und oft verwendete Dosenfleisch Marke SPAM verabscheuten, ist die gleichnamige Werbeflut auf [...]
mehr