Ursächlich für Beziehungskonflikte in Unternehmen sind häufig divergierende Interessen der Arbeitnehmer. Viele Konflikte können mit Mediation nachhaltig gelöst werden, aber nicht alle.
Dieses Buch beschreibt Mediation als ein Konfliktlösungsmodell im betrieblichen Kontext und stellt den Bezug zur [...]
Eine faire, menschen- und umweltgerechte Führung steht dem Erfolg als Führungskraft nicht im Weg. Warum aber wählen so viele Manager, Abteilungs- und Teamleiter trotzdem einen ethisch schlechten Führungsstil? Liegt es daran, dass die Forderung nach Gewinnmaximierung die menschenverachtende und [...]
mehrDie Volksrepublik China ist eine der größten Ökonomien der Welt und Heimat von rund einem Sechstel der Weltbevölkerung. Das riesige Land hat sich im Eiltempo zu einer der führenden Technologienationen entwickelt, gleichzeitig ist es aber in großen Teilen ländlich geprägt. Viele der globalen [...]
mehrIm wirtschaftlichen Strukturwandel hat sich eine wissensintensive Ökonomie durchgesetzt, die sich durch eine ausgeprägte Wissensvernetzung auszeichnet. Diese ermöglicht eine Optimierung von Kooperationsformen, ohne die Innovationsprozesse kaum noch denkbar sind. Ein wissensökonomisch fundierter [...]
mehrDas deutsche Steuerrecht ist differenziert und kompliziert und stellt nicht nur für Studierende und Auszubildende eine Herausforderung dar. Sich mit den Grundlagen des Steuer-, Handels- und Bilanzrechts auszukennen, bleibt dabei unerlässlich, weil seine Vorschriften elementaren Einfluss auf das [...]
mehrWirtschaften – jeder von uns tut es und zwar täglich. Selbst wenn wir überlegen, wie wir die Zeit nutzen, wirtschaften wir. Das Fachgebiet, das Wirtschaften behandelt, ist die Volkswirtschaftslehre (Economics). Die jahrelange Lehrerfahrung aller Autoren an der Fontys International Business School in [...]
mehrVolumina von M&A-Transaktionen steigen. Die Gründe sind vielfältig, die Tendenz ist branchenübergreifend und unabhängig von der Unternehmensgröße. Doch viele Transaktionen liefern nicht das avisierte Resultat. Zeit für einen innovativen Ansatz im entscheidungsrelevanten M&A-Teilprozess Due [...]
mehrVolumina von M&A-Transaktionen steigen. Die Gründe sind vielfältig, die Tendenz ist branchenübergreifend und unabhängig von der Unternehmensgröße. Doch viele Transaktionen liefern nicht das avisierte Resultat. Zeit für einen innovativen Ansatz im entscheidungsrelevanten M&A-Teilprozess Due [...]
mehrDas Beispiel des greifbaren Einkaufserlebnisses zeigt deutlich, dass eine Kundenreise im Sinne der Service Exzellenz eng mit modernen Facility Management-Aktivitäten verbunden ist. Das Added Value-Modell ist durch die Identifizierung der tatsächlichen Mehrwerte nützlich, indem es verschiedene [...]
mehrDas Beispiel des greifbaren Einkaufserlebnisses zeigt deutlich, dass eine Kundenreise im Sinne der Service Exzellenz eng mit modernen Facility Management-Aktivitäten verbunden ist. Das Added Value-Modell ist durch die Identifizierung der tatsächlichen Mehrwerte nützlich, indem es verschiedene [...]
mehr