Die Volksrepublik China ist eine der größten Ökonomien der Welt und Heimat von rund einem Sechstel der Weltbevölkerung. Das riesige Land hat sich im Eiltempo zu einer der führenden Technologienationen entwickelt, gleichzeitig ist es aber in großen Teilen ländlich geprägt. Viele der globalen [...]
mehrIn der Außen- und Sicherheitspolitik der USA unter Donald J. Trump sind deutlich erkennbare tektonische Verschiebungen sichtbar geworden (Stichwort: „America first“).
Diese Studie der KFIBS-Forschungsgruppe „USA/Transatlantische Beziehungen/NATO“ zieht eine Bilanz zur Entwicklung der [...]
In Politik, Fachkreisen und Medien wird häufig von der sicherheitspolitischen Community gesprochen, um die staatlichen und gesellschaftlichen Mitspieler in der deutschen Sicherheitspolitik zu benennen. Klar definiert ist der Begriff allerdings nicht. Wer sind die Akteure? Welche Hintergründe und [...]
mehrDas Buch beschäftigt sich mit gesundheitsförderlichen und gesundheitsgefährdenden Verhaltens- und Erlebensweisen bei der Bewältigung von Ausbildungs- und Berufsanforderungen in der Pflegeausbildung. Es deckt persönlichkeitsspezifische Ressourcen und Anforderungen in Form von inneren Haltungen und [...]
mehrAuf die sich multipolar entwickelnde Machtverteilung reagieren die Theorieschulen der Internationalen Beziehungen (IB) in den letzten Jahrzehnten mit einer immer stärkeren Ausdifferenzierung. Über diesem Prozess schwebt stets die Kritik am Fehlen einer gemeinhin akzeptierten Systematik. Ferner [...]
mehrAm Beispiel der Türkei, die starke Tendenzen zu einem autoritären Regime aufweist, lässt sich aufzeigen, dass Innen- und Außenpolitik untrennbar miteinander verbunden sind. Inwieweit ist die türkische Außenpolitik unter Erdoğan bestimmt durch Notwendigkeiten innenpolitischer Machterhaltung? Interne [...]
mehrDie ExpertInnenbefragung „Digitales Sommersemester" fokussiert auf die mittelfristigen Folgen der Corona-Pandemie für Studium und Lehre. Auf Grundlage multiperspektivischer Befragungen unter Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden von Supporteinrichtungen entsteht ein differenziertes Bild der [...]
mehrWährend seines Staatsbesuches in Lateinamerika und der Karibik (2020) betonte US-Staatssekretär Mike Pompeo die Notwendigkeit, die Volksrepublik China aus der Region, die als „strategischer Hinterhof“ der USA gilt, herauszuhalten. Zuvor hatten US-Politiker dargelegt, dass die USA eine enge [...]
mehrMit diesem Band wagt die Autorin Angela Geißler einen neuen (Ein-)Blick in das Themenfeld der häuslichen Gewalt. Sie will dazu motivieren, das Phänomen der häuslichen Gewalt in seiner Gänze zu umfassen und sich von einseitigen Polarisierungen zu lösen. Hierfür macht sie aktuelle Unzulänglichkeiten [...]
mehrDie ExpertInnenbefragung „Digitales Sommersemester" fokussiert auf die mittelfristigen Folgen der Corona-Pandemie für Studium und Lehre. Auf Grundlage multiperspektivischer Befragungen unter Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden von Supporteinrichtungen entsteht ein differenziertes Bild der [...]
mehr