Jeder kennt sie, jeder liebt sie: Zarah Leander, Heinz Rühmann oder Marika Rökk. Ihre Schlager werden noch heute gern gehört und gesungen, ihre Filme gelten als zeitlose Klassiker. Doch sie dienten nicht nur der reinen Unterhaltung. ""Durch kluge und dauernde Anwendung von Propaganda (kann) einem [...]
mehrIm US-Zivilprozess schließt sich an die Klageerhebung ein Sachverhalts- und Beweisermittlungsverfahren an, das als „Pre-Trial Discovery“ bezeichnet wird. Die Prozessparteien können dabei umfangreiche Herausgabeansprüche auf Beweismittel geltend machen. Derartige Verfahren kennt das [...]
mehrSeit der Unabhängigkeit Namibias 1990 ist die Landfrage ein viel diskutiertes Thema. „Armutsbekämpfung“ lautet die offizielle Begründung für die Umverteilung von Farmland in den kommerziellen Gebieten. Um die Bekämpfung von Armut geht es dabei jedoch überhaupt nicht, weist Malte Thran nach. Vielmehr [...]
mehrDas Ghetto und ein Leben aus der Mülltonne gelten als Eintrittskarte in den HipHop-Himmel. ""Grandmaster Flash"", ""Public Enemy"" oder ""N.W.A"" heißen die Helden der Szene – und das auch nach mehr als dreißig Jahren. Mit demonstrativem Revierverhalten, Drohgebärden, insgesamt mit ausgeprägter [...]
mehrDie Universität: hier pulsiert das Leben, viele junge Menschen auf engem Raum, unzählige Möglichkeiten Freundschaften zu schließen. Man muss schon genauer hinschauen, um jene zu sehen, die stets allein Seminare besuchen, jene, die nie mit jemandem zu sprechen scheinen und in der Mensa immer alleine [...]
mehrErwerbstätigkeit und Armut – diese zwei Worte sollten einander eigentlich ausschließen. Doch über zwei Millionen Menschen in Deutschland zählen zu den „working poor“, den erwerbstätigen Armen. Und ihre Zahl wächst. Die Zunahme unsicherer Beschäftigungsverhältnisse und der Anstieg von Niedriglohnjobs [...]
mehrBis zu 9000 Kinder und Jugendliche in Deutschland leben nach einer Schätzung der Hilfsorganisation terre des hommes zeitweise auf der Straße, schlafen in Bahnhöfen und Bushaltestellen, leben von kleinen Gelegenheitsjobs, Bettelei, bisweilen von Diebstahl und Prostitution. Wie kommt es dazu und [...]
mehrJeder hat eigene Erfahrungen mit Freundschaftsbeziehungen, von denen er viel erzählen kann. In ihrer qualitativen sozialpsychologischen Untersuchung interpretiert Katja Specht diese Erzählungen als Alltagsphilosophien, die sie mit wissenschaftlichen Theorien aus Psychologie, Philosophie und [...]
mehrJeder hat eigene Erfahrungen mit Freundschaftsbeziehungen, von denen er viel erzählen kann. In ihrer qualitativen sozialpsychologischen Untersuchung interpretiert Katja Specht diese Erzählungen als Alltagsphilosophien, die sie mit wissenschaftlichen Theorien aus Psychologie, Philosophie und [...]
mehrBin ich schwarz, weiß oder beides? In ihren Tracks nehmen die beiden afrodeutschen Rapper B-Tight und Samy Deluxe Stellung zu öffentlichen Debatten über nationale Identität, Integration und Rassismus und prägen diese – dank ihrer Popularität – auch entscheidend mit. B-Tight nutzt dafür vor allem das [...]
mehr