Die Republik Jemen ist kein funktionierender Staat mehr. Schon seit vielen Jahren wird das unterentwickelte Land im äußersten Südwesten der arabischen Halbinsel nicht nur von Dauer-Präsident Saleh, sondern auch von Scheichs, Stämmen, Terroristen und Milizen regiert. Ein Bürgerkrieg im Norden, [...]
mehrWissen und dessen Transfer sind in der Wissensgesellschaft und Wissensökonomie von immenser Bedeutung. Daher rücken Hochschulen als Wissensquellen und -vermittler in den Forschungsfokus. Zugleich werden mit dem Wissensaustausch zwischen Hochschulen und Unternehmen regionalpolitische Hoffnungen [...]
mehr„Die“ wollen ja nicht arbeiten, oder?! Arbeitslosigkeit ist seit geraumer Zeit ein enormes gesellschaftliches Problem, das ganze Bevölkerungsteile nachhaltig ausgrenzt. Soziale Arbeit besitzt das Potenzial, gesellschaftliche Notlagen zu erkennen und – unter Berücksichtigung der veränderten [...]
mehrBundestagswahl in Deutschland – alle vier Jahre stehen dieselben Fragen im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses: Wer wird Kanzler? Welche Koalition bestimmt zukünftig die Geschicke des Landes? Der Wahlabend bringt Gewissheit, wobei ein Ergebnis unter Politikern, Wählern und Journalisten kaum [...]
mehrSoziale Marktwirtschaft steht im Spannungsfeld zwischen marktwirtschaftlicher Freiheit und sozialer Gerechtigkeit. Diese Dialektik sorgt in der Bundesrepublik Deutschland seit 1948 für sozialen Ausgleich, wirtschaftlichen Erfolg und eine stabile Demokratie. Die Frage ist: Haben Grundwerte wie [...]
mehrJunge oder Mädchen? Bereits in frühester Kindheit werden wir auf eine Geschlechterrolle festgelegt, an die bestimmte Anforderungen und Erwartungen gestellt werden. Fortan steht fest, was Mann oder Frau zu tun hat und was die Gesellschaft diktiert, was sich gehört und was nicht. Doch was ist mit [...]
mehrHome sweet Home besingen Menschen seit jeher die eigenen vier Wände als Fluchtburg, Ruheraum und privaten Erinnerungsort. Doch obwohl unser Körper aufgrund seiner Beschaffenheit auf eine Unterkunft angewiesen ist, hat nicht jeder den Luxus eines Zuhauses. Schicksalsschläge oder ungünstige [...]
mehrDie erzieherische Arbeit mit so genannten ,frühgestörten“, insbesondere narzisstisch gestörten Kindern und Jugendlichen, beansprucht in der Pädagogik einen zunehmend breiteren Raum. Immer wichtiger wird für Pädagoginnen und Pädagogen deshalb der Erwerb basaler heilpädagogischer Kompetenzen. Roland [...]
mehrWissen ist Markt! Als Produktionsfaktor in der Wissensgesellschaft sind spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten der Mitarbeiter nicht nur für Arbeitnehmer ein Karrieremotor, sondern für Unternehmen ein oft entscheidender Wettbewerbsvorteil. Gut geschulte Mitarbeiter werden zum zentralen [...]
mehrDie Eingliederung türkischer Mitbürger in Deutschland ist nach wie vor, auch nach dem Integrationsgesetz von 2005, ein Thema von immenser Wichtigkeit. Bei der Betrachtung dieser Problematik sollte man jedoch nicht bei der Bundesrepublik stehen bleiben, sondern „über den Tellerrand schauen“ und [...]
mehr