Tödliche Leidenschaften, übernatürliche Liebesgeschichten, inzestuöse Mordfälle oder die Robin-Hood-Geschichten – englisch-schottische Volksballaden faszinieren seit Jahrhunderten Hörer und Leser gleichermaßen. Als einzigartige, gesungene Mischform aus Lyrik, Prosa und Dramatik sind sie weit mehr [...]
mehrDie Zeit, in der wir leben, ist von einer nie da gewesenen Vielfalt geprägt, in der das Individuum unzählige verschiedene Möglichkeiten hat, sich seine ganz eigene Existenz zu gestalten. Identität ist zu einer Entscheidung geworden, die man bewusst treffen kann, ja muss. Daher rückt auch in der [...]
mehrWas bedeutet die Kunst für die Gegenwart, was die Natur für den Menschen? Und inwiefern kann Kunst etwas zum Naturverständnis des Menschen beitragen? Ute Dengel beschäftigt sich mit dem ästhetischen Denken der Postmoderne, der sinnlichen Wahrnehmung im Prozess der Kunsterfahrung und mit Freiheit und [...]
mehrDer 1866 in fünf schmalen Kleinoktavbänden erschienene Roman Saat und Ernte zeigt Fredéric Armand Strubberg auf der Höhe seiner Schaffenskraft als klassischer Abenteuerliterat. Wie schon in ""Ralph Norwood"" gelingt es ihm, seinem Helden Albert Randolph mit dem intriganten Harry Williams einen [...]
mehrWozu brauchen wir Musikerziehung in der Schule? In einer von technologischen Errungenschaften getriebenen Welt, in einer von Bildungsansprüchen überladenen Schule und in Zeiten von Sparmaßnahmen in Bildung und Kultur: Welche Rolle kann Musikpädagogik in der Schule noch spielen? Winfried Sakai gibt [...]
mehrFanden im Europa des frühen 18. Jahrhunderts kulturelle, politische und ideologische Umwälzungen statt, so dienten als Kommunikationsmedium meist Flugschriften. Sie klärten auf, rechtfertigten, ergriffen Partei und versuchten so, den öffentlichen Kenntnis- und Erkenntnisstand zu erweitern. Barbara [...]
mehrDer Film liebt seine menschenfressenden Monster: Vampire und Wolfsmenschen als klassische Vertreter ebenso wie modernere Varianten von Hinterwäldlern, Degenerierten und Mutanten. Auch hochgradig zivilisierte Menschen wie Hannibal Lecter und Patrick Bateman reihen sich in den Motivkanon und genießen [...]
mehr„Alle Jahre wieder …“. Weihnachten, auch wenn es am Ende des Jahres stattfindet, ist für viele der Höhepunkt. Die Geburt Christi wird zum Kristallisationspunkt solch unterschiedlicher Traditionen wie dem Weihnachtsbaum, dem Weihnachtsessen und natürlich den Weihnachtsgeschenken. Das Weihnachtsfest [...]
mehrErinnerung – sie kann der Endgültigkeit des Todes entgegengesetzt werden, ihre Wahrung ist der erste Schritt des Menschen in die Ewigkeit. Doch welche Ereignisse und Personen sind es, die von den Chronisten und Künstlern als erinnerungswürdig erkannt werden? Und an welche Orte und Monumente ist [...]
mehrDeutschland unterstützt im Rahmen des ISAF-Einsatzes zur Stabilisierung Afghanistans nach dem Ende der Taliban-Herrschaft seit dem Frühjahr 2002 den Wiederaufbau der afghanischen Polizei. Natalie Sharifzadeh blickt hinter die Kulissen dieses Auslandseinsatzes. Während ihrer insgesamt acht Monate [...]
mehr