Was haben fiestas, die Virgen de Guadalupe und ein Kaktus mit Nationalstolz zu tun? Wann und warum feiern die Mexikaner besonders gerne? Und wie konnte ein kollektives Identitätsgefühl in einem Land entstehen, das seit Anbeginn durch unterschiedliche Kulturen und unzählige gewalttätige [...]
mehrIt is widely recognized as a fact that our current economic order constitutes a distinct phase of capitalism as opposed to the phase of industrial capitalism that preceded it. There are various names for this originally new phase of capitalism, e.g., information capitalism, biocapitalism, [...]
mehrMasuren – der im nördlichen Polen gelegene Landstrich stellt mit seinen sich überlappenden nationalen Identitäten ein Paradebeispiel einer multikulturellen und multikonfessionellen historischen Kulturlandschaft dar, die sich in besonders eindrucksvoller Weise in der Literatur widerspiegelt. [...]
mehrRe-act: Over re-enactment in de hedendaagse dans maakt een vergelijkende studie tussen de historische re-enactment en de re-enactment in de dans. Het boek tracht te achterhalen welke strategieën er achter de ‘terugkeer naar het verleden’ liggen en onderzoekt hoe deze strategieën de gangbare ideeën [...]
mehrTV-Moderator Ernst-Marcus Thomas wirft einen ungeschminkten Blick hinter die Kulissen des Fernsehens und gibt jede Menge wertvolle Tipps für die Praxis. Wie wird man Moderator? Wie läuft ein Casting ab? Was macht eine Agentur? Und: Was verdient eigentlich ein Moderator? Dabei gewährt Ernst-Marcus [...]
mehrIm Frühjahr 2013 erschüttert der Steuerskandal um Bayern-Präsident Uli Hoeneß nicht nur die Fußballbundesliga, sondern ganz Deutschland. Selten zuvor gab es in der Bundesrepublik einen prominenten Steuerfall, bei dem so hohe Summen hinterzogen wurden und der Steuersünder trotzdem noch Zuspruch aus [...]
mehrNie in der Geschichte der Bundesrepublik war das Vertrauen in die Parteien geringer. Gesellschaftliche Megatrends und eine ordentliche Portion Selbstverschulden haben dem Vertrauen in die politischen Parteien, ihrer Glaubwürdigkeit und ihrem Ruf stark geschadet. Zwar ist eine gesunde Skepsis [...]
mehrDer Kaiserdom St. Bartholomäus in Frankfurt am Main und sein Turm sind seit Jahrhunderten Wahrzeichen ihrer Stadt, durch Kaiserkrönungen international bekannt. Während der Sanierung des Turmes 2001 bis 2009 bestand die einmalige Gelegenheit, ihn baugeschichtlich zu untersuchen und sonst nie [...]
mehrL’ampia raccolta di poesie intitolata Irdisches Vergnügen in Gott di Barthold Heinrich Brockes (1680-1747) celebra le meraviglie del mondo attraverso la minuziosa descrizione di ogni elemento della natura, ritratta nelle infinite variabili della sua bellezza e presentata quale generoso dono di un [...]
mehrIm Zuge der EU-Osterweiterung 2007 kamen viele Menschen aus Rumänien und Bulgarien nach Westeuropa und auch nach Deutschland. Fälschlicherweise werden diese Zuwanderer oft verallgemeinernd als „Roma“ oder „Zigeuner“ bezeichnet, womit ihnen zugleich jahrhundertealte Stereotype zugesprochen und sie [...]
mehr