In dieser bildungsphilosophischen Arbeit wird vom Vernunft- und Naturbegriff ausgehend der Bildungsbegriff McDowells unter Berücksichtigung der Stoa neu beleuchtet. Angereichert mit stoischen Ideen zum Naturbegriff zeigt das Buch neue Perspektiven auf und scheut dabei dennoch nicht die Aufarbeitung [...]
mehrDer Sammelband bietet Analysen literarischer Texte für Unterrichtsreihen zum Thema Indien. Aufbauend auf einer Sachanalyse des jeweiligen Textes werden dessen Chancen und Herausforderungen für den Unterricht erörtert und Aufgaben entwickelt, welche interkulturelles Lernen ermöglichen.
mehrDer Sammelband bietet Analysen literarischer Texte für Unterrichtsreihen zum Thema Indien. Aufbauend auf einer Sachanalyse des jeweiligen Textes werden dessen Chancen und Herausforderungen für den Unterricht erörtert und Aufgaben entwickelt, welche interkulturelles Lernen ermöglichen.
mehrEin neues Genre wagt Utopismus jenseits postmoderner Skepsis. Angesichts der Dekonstruktion sinnstiftender Narrative wird Narrativierung selbst zum Ideal.
Besonders die zunehmende Digitalisierung des Alltags eröffnet Möglichkeiten, das eigene Leben als Geschichte aufzubereiten, sowie zum effizienten [...]
Ein neues Genre wagt Utopismus jenseits postmoderner Skepsis. Angesichts der Dekonstruktion sinnstiftender Narrative wird Narrativierung selbst zum Ideal.
Besonders die zunehmende Digitalisierung des Alltags eröffnet Möglichkeiten, das eigene Leben als Geschichte aufzubereiten, sowie zum effizienten [...]
Neben einer ganzen Reihe alter, ungelöster politischer Konflikte wie dem Palästinakonflikt, dem Afghanistankrieg, dem Bürgerkrieg in Syrien, dem Jemenkonflikt oder dem gespaltenen Korea gibt es eine Vielzahl bewaffneter Auseinandersetzungen, eingefrorener Kriege oder drohender Konfliktherde wie die [...]
mehrNeben einer ganzen Reihe alter, ungelöster politischer Konflikte wie dem Palästinakonflikt, dem Afghanistankrieg, dem Bürgerkrieg in Syrien, dem Jemenkonflikt oder dem gespaltenen Korea gibt es eine Vielzahl bewaffneter Auseinandersetzungen, eingefrorener Kriege oder drohender Konfliktherde wie die [...]
mehrErnst Moritz Arndt (1769-1860), der „Franzosenfresser“, war er in Wahrheit ein bekennender Europäer? Noch lange nach seinem Tod erhitzte der gewandte Redner und Schriftsteller die Gemüter in Deutschland. Die Nationalsozialisten erklärten ihn zum Vorkämpfer ihrer Bewegung, die DDR sah in ihm einen [...]
mehrIn Korea verschlechtert sich die Vermögensverteilung in erheblichem Maße. Die ungleiche Verteilung des Vermögens bzw. des aus Vermögen entspringenden Einkommens macht die Verbesserung der Gesamteinkommensverteilung unmöglich. Die Verteilung des Vermögens ist deshalb von größerer Bedeutung als die [...]
mehrElfenbein gehört zu den ältesten Werkstoffen, aus denen der Mensch Skulpturen geschaffen hat. Bestand in prähistorischer Zeit das Ausgangsmaterial aus Mammutzähnen, so wurden in der Antike die Zähne von Elefanten aus Afrika und Asien verwendet. Eine besondere Rolle spielen Kunstwerke aus Elfenbein [...]
mehr