Die Kommunikation mit Behörden ist etwas, das jeder aus eigener Erfahrung kennt. Ein Formular ausfüllen, einen Antrag stellen oder sich beraten lassen – dies sind bekannte Vorgänge, die aber auch Muttersprachlern oft genug schwerfallen, wenn unzugänglicher Fachjargon und unerfahrene Studenten [...]
mehrDieser Band widmet sich dem spezifischen Blick auf die Veränderungen der Welt in Texten des Gegenwartsautors Botho Strauß (*1944). Es handelt sich hierbei um einen neuen Deutungsansatz, und die verfolgte These lautet, dass Strauß in seiner Auseinandersetzung mit der Gesellschaft einen teils [...]
mehrWie ich wurde, wer ich bin – diese Frage haben sich verschiedene passionierte Leserinnen und Leser gestellt, die auch beruflich mit Büchern zu tun und ein Zuhause in der Literaturwissenschaft gefunden haben. Diese Vielleser erinnern sich und berichten von ihren vielfältigen und mitunter grenzenlosen [...]
mehrDas Komische oder das, was jeweils als komisch rezipiert wird, ist allgegenwärtig – in der Werbung, im Film, in der Kunst, im Gespräch und in der Literatur, in der Musik, manchmal (und oft ungewollt) in der Politik, in der Religion und natürlich in vielerlei Formen im Alltag. In seinen Codierungen [...]
mehrEs gibt literarische Werke und Filme, in denen die Verletzung der Alltagslogik und die Missachtung der natürlichen Gesetze zum Programm gehören: In Märchen und Fabeln können Tiere sprechen, in Abenteuergeschichten überschreiten die Leistungen der Helden das eigentlich Menschenmögliche, in [...]
mehr